Warum Low-Code für die digitale Transformation verwenden?
Mit Low-Code können Sie benutzerdefinierte Software selbst erstellen. Dies wird Ihre digitale Transformation beschleunigen.

Wer mit der digitalen Transformation beginnen möchte, kann es sich zur täglichen Aufgabe machen, den richtigen Ansatz auszuwählen. Strategie der digitalen Transformation: Von der Philosophie bis hin zu Methoden, Softwarepaketen und Frameworks — Sie können auf allen Ebenen eine besorgniserregende Anzahl von Entscheidungen treffen. Wir würden Ihnen gerne mehr darüber erzählen, wie Low-Code mit der digitalen Transformation zusammenhängt und wann Low-Code eine interessante Wahl sein kann.
Fürs Protokoll, lassen Sie uns die Definitionen eingrenzen:
Was ist Low-Code?
Grexx ist eine sogenannte Low-Code-Anwendungsplattform (LCAP). Das bedeutet, dass wir eine grafische Entwicklungsoberfläche verwenden, um Anwendungen und Lösungen schneller und automatisch zu realisieren. Manuelles Programmieren braucht man dafür kaum (aber ein bisschen), sonst wäre es No-Code statt Low-Code). Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Low-Code: Was ist Low-Code und wie funktioniert er?
Um Software mit der Grexx-Plattform zu entwickeln, benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Sie müssen also kein erfahrener Softwareentwickler sein, um die Plattform nutzen zu können. Wir sprechen von Citizen Developer: Personen ohne Programmierkenntnisse, die Anwendungen entwickeln können, die auf analytischem Denken und Fachwissen basieren. Übrigens kann Low-Code auch für professionelle Entwickler eine sehr interessante Arbeitsweise sein! Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel: Was ist ein „Citizen Developer“ und kann jeder einer werden?
Was ist digitale Transformation?
Die digitale Transformation ist ein weit gefasstes Konzept, das Sie auf viele Arten interpretieren können. Die Umsetzung (und der Mehrwert) ist für jede Organisation anders. Ein guter Anfang für fast jedes Unternehmen ist es, die digitale Transformation als Digitalisierung oder Automatisierung von Diensten, Prozessen oder Aktivitäten zu verstehen. Von diesem Ausgangspunkt aus können Sie den Dreh raus in die Digitalisierung bekommen und neue Erkenntnisse und Ideen werden sofort entstehen.
Erfahren Sie mehr über die digitale Transformation:
- 8x Vorteile der digitalen Transformation (einschließlich praktischer Beispiele)
- Lassen Sie sich nicht hinhalten: 2 Gründe, warum Sie unbedingt eine Strategie für die digitale Transformation benötigen
Wählen Sie den richtigen Ansatz
Diejenigen, die mit der digitalen Transformation beginnen möchten, können leicht in der Vielzahl der verfügbaren Optionen und Möglichkeiten ertrinken. Das macht es schwierig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wie so oft: Es gibt keine Lösung, die allen passt. Die beste Wahl ist ein Ansatz, der zu Ihrer Organisation passt und zu dem, was Sie erreichen möchten.
Traditionell entscheiden sich viele Unternehmen für den Kauf von IT-Fachwissen und Personal, um die digitale Transformation voranzutreiben. Diesem Prinzip folgten wir auch bei Grexx seit über 20 Jahren: Wir haben auf unserer eigenen Grexx-Plattform neue Software für Hunderte von Kunden entwickelt. Und jetzt entscheiden wir uns dafür, diese Arbeitsweise radikal zu ändern.
Unsere Idee: Die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen hängt davon ab, diese Prozesse in- und auswendig zu kennen. Wer beherrscht das besser als der Anwender, das Team oder die Organisation selbst? Wir sind davon überzeugt, dass niemand Ihr Unternehmen so gut kennt wie Sie. Sie kennen die komplexen Prozesse, die spezifischen Aktionen, die Ausnahmen und alle Gründe, warum Standardsoftware nicht ausreicht. Und wie man das umsetzt.
Aus diesem Grund haben wir die Grexx-Plattform so konzipiert, dass jeder Fachexperte dort problemlos eigene Software ohne Code entwickeln kann. Dies ist ein Ansatz zur digitalen Transformation, der für viele Organisationen sehr gut geeignet ist.
💡 Lesen Sie mehr: Warum das Entwickeln von Software der Vergangenheit angehört