Xelfer bietet Selbsteinblick in den Arbeitsmarkt
Plattform wählt Low-Code für ultimative Flexibilität

Wenn Flexibilität eine große Priorität hat, könnte Low-Code eine sehr gute Lösung sein. Wir tauchen ein in die Praxis unseres Kunden Xelfer, einer Plattform, die viele verschiedene Zielgruppen bedient und großen Wert auf die absolute Flexibilität des Backends legt.
Die Xelfer-Plattform hilft Menschen auf dem Arbeitsmarkt, das Beste aus sich herauszuholen, indem sie aus Selbsteinsicht handeln. In der Praxis bedeutet das zu wissen, wer Sie sind, was Sie wollen, was Sie tun können und in welcher Situation Sie am besten sind. Die Plattform hilft Ihnen dabei, (h) Ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, die Fähigkeiten, die Sie früher im Leben erworben haben, und was das für Sie auf dem Arbeitsmarkt bedeutet. Das Endergebnis: ein Xelfie oder ein Gesamtbild deiner Eigenschaften, Motive und Fähigkeiten
Die Anwendung basiert auf der Grexx-Plattform und ist bereits weit verbreitet.

Sehr vielseitig
Xelfer kann von jedem genutzt werden, der 'etwas' mit dem Arbeitsmarkt zu tun hat. Egal, ob Sie seit Jahren arbeiten, bequem zu Hause sitzen, etwas anderes wollen, gerade erst anfangen oder nach der Pensionierung weiterarbeiten möchten. So viele verschiedene Zielgruppen, jede mit ihrer eigenen Motivation, aber immer mit dem gleichen Ziel: herauszufinden, wer Sie sind und wo Ihre Stärke liegt.
In der Praxis wird Xelfer beispielsweise verwendet für...
- Schüler, in Studiengängen und im Rahmen von Mentoringklassen
- Berufstätige, die bereit sind für etwas anderes (das vielleicht besser zu ihnen passt), zum Beispiel als Nebeneinsteiger
- Menschen, die auf den Arbeitsmarkt zurückkehren, zum Beispiel als Rückkehrer oder im Rahmen eines Wiedereingliederungsprozesses
- (Fast) Rentner, die weiterarbeiten möchten, möglicherweise in einem anderen Job als zuvor
Die Kunden der Anwendung sind so vielfältig wie die Zielgruppen, die Xelfer bedient. Sie können sich unter anderem Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Gemeinden, Arbeitsagenturen und Karriere-Coaches vorstellen, die jeweils ihre eigenen Wünsche und Möglichkeiten haben, mit der Xelfer-Plattform zu arbeiten und sie mit ihren eigenen Systemen zu verbinden.
Dieses breite Anwendungsspektrum erfordert vom System hinter Xelfer eine erhebliche Flexibilität. Für die Initiatoren war dies der Grund, warum sie sich für Low Code entschieden haben: In der Grexx-Plattform kann die Rückseite so flexibel angeordnet werden, dass die Vorderseite genau zu jeder Nuance passt, die sie ermöglichen möchten.
Frontend: wie funktioniert das?
Der folgende Screenshot zeigt den Ablauf, den ein Benutzer durchläuft. Vor der Entwicklung lag der Fokus auf einer benutzerfreundlichen Umgebung, die jeder mögliche Benutzer problemlos selbst verwenden kann.
