Lassen Sie sich nicht hinhalten: 2 Gründe, warum Sie unbedingt eine Strategie für die digitale Transformation benötigen
Vielleicht hat die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen noch nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdient.
.png)
Vielleicht hat die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen noch nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdient. Weil der Fokus woanders liegt, weil Sie nicht die richtigen Leute dafür haben oder weil es einfach ziemlich kompliziert ist. Alles gute Gründe. Bis Sie irgendwann so weit hinterher hinken, dass Sie nirgendwohin mehr gehen können. Zum Glück müssen Sie nicht unbedingt mit 180 km/h transformieren, sondern Sie können auch strategisch einige erste Schritte machen.
In Ordnung, Sie müssen zuerst das Pflaster abnehmen. Die schlechte Nachricht: Das Tempo, mit dem sich die Technologie entwickelt, ist viel höher als das Tempo, mit dem sich Ihr Unternehmen anpassen kann. Sie hinken also tatsächlich immer weiter hinterher. Autsch... Die gute Nachricht: Das gilt auch für Ihre Konkurrenten. Und mit einer guten Strategie für die digitale Transformation stellen Sie sicher, dass Sie — zumindest im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern — die richtigen Entscheidungen treffen.
CEO von Grexx Peter Hufen: „Die digitale Transformation ist für viele Unternehmen kompliziert. Vor allem, wenn IT nicht Ihr Kerngeschäft ist. Zuallererst müssen Sie die Möglichkeiten erkennen, was manchmal eine Kunst für sich ist. Wenn Sie Chancen sehen, müssen Sie in der Lage sein, die Veränderung zu kontrollieren, die Risiken einzuschätzen und zu beurteilen, ob sie sich lohnt. Weil es schwierig erscheint, gibt es noch viele gute Möglichkeiten. Was ich in den Organisationen um mich herum sehr deutlich sehe: Es werden vielleicht zwanzig bis dreißig Prozent aller Möglichkeiten genutzt, die sich bieten, wenn man die Digitalisierung wirklich ernst nehmen würde.
Die Leute wählen die Möglichkeiten, die am meisten auffallen, aber wenn man darüber nachdenkt, ist viel mehr möglich. Sie können viel mehr tun, ohne ‘digitalisieren, um zu digitalisieren’. Es gibt immer noch viele niedrig und etwas höher hängende Früchte. Die meisten Unternehmen sind noch lange nicht auf halbem Weg zu diesem Obstbaum, um weiter in dieser Analogie zu sprechen. Und das ist einfach schade, all die Möglichkeiten, die nicht genutzt werden.“
#1: Erfolgreiche digitale Transformation erfordert Zeit und Erfahrung
Pieter: „Es gelingt fast immer, für jedes Unternehmen eine Reihe von Möglichkeiten zu identifizieren, bei denen die Digitalisierung großartige Ergebnisse erzielen könnte. Aber es hängt vom Kontext ab, ob die Leute darauf warten. Ist die Marge gut und wächst der Markt? Dann wählen Unternehmen gerne ihr eigenes Tempo. Ist die Konkurrenz hart und werden Sie vom Markt verdrängt? Dann haben Sie keine Wahl, dann müssen Sie.“
Arbeiten Sie nicht an der digitalen Transformation, bis Ihr Konkurrent dies eindeutig tut? Dann stellt sich die Frage, ob Sie bereit sind, wenn die Zeit gekommen ist. Oder brauchen Sie noch Startzeit? Eine erfolgreiche digitale Transformation ist ein Muskel, den Sie trainieren müssen. Sie müssen lernen, Veränderungen voranzutreiben, Chancen zu erkennen und Fähigkeiten aufzubauen. Sie fangen an zu experimentieren, zu üben und Fehler zu machen. Und das erfordert ‘Flugstunden’. Sehen Sie einen Konkurrenten, der schnell aufsteigt oder sogar an Ihnen vorbeizieht ? Dann sind Sie plötzlich in einer anderen Situation: Sie müssen jetzt sofort etwas tun. Und das ist viel komplexer, wenn man bei Null anfangen muss.