Lernen Sie die UX- und Frontend-Beraterin Anne Marie kennen
Da Anne Marie hauptsächlich hinter den Kulissen arbeitet, kennen Sie sie wahrscheinlich noch nicht.

Da Anne Marie vor allem, hinter den Kulissen arbeitest, kennen Sie sie wahrscheinlich noch nicht. Möglicherweise haben Sie sie jedoch bereits in dem Blog über Bürohund Pip getroffen! Anne Marie arbeitet seit fast vier Jahren als UX- und Frontend-Beraterin bei Grexx und hatte großen Einfluss auf das Erscheinungsbild der Plattform.
Kreativer Geek im Herzen
Zurück in die Vergangenheit: Anne Marie studierte Kommunikations- und Multimediadesign an der Universität Amsterdam. Unter anderem arbeitete sie für ein Startup, wo sie Creative Director wurde, und als Freelancerin erstellte sie Websites, vorzugsweise auf der komplexen Seite mit, zusätzlich zu einem starken Design, sowie schönen Integrationen zwischen der Website und anderen Systemen.
Anne Marie: „Als Freelancerin habe ich es geliebt, etwas wirklich Schönes zu erstellen, Websites, die einfach zu pflegen sind, und Systeme, die so viel Arbeit wie möglich erledigen. Ich habe immer hingehört, was die Leute erreichen wollen. Als Freelancer und als Kreativer lernt man schnell, dass die anfängliche Kundenanfrage selten das ist, was derjenige wirklich braucht. Fragen stellen, mitfühlen, den Kunden zum Nachdenken bringen, das war es, was ich an meiner Arbeit geliebt habe.
Nach ein paar Jahren wollte ich Neues lernen und im technischen Bereich weiter wachsen. Mehr Programmierung und Sprachen lernen und mich mehr auf UX (User Experience) konzentrieren. So bin ich bei Grexx gelandet, denn das, was ich lernen konnte und wollte, war genau das, wonach sie gesucht haben.“
„Kein Rätsel ist unlösbar“
„Eigentlich liebe ich es zu rätseln. Das kommt sowohl in der UX als auch im Frontend häufig vor, sowohl im Code als auch im Design. Ich bin ziemlich fanatisch. Wenn ich etwas sehe, das nicht stimmt, muss ich es einfach korrigieren. Das kann manchmal eine Weile dauern, aber normalerweise finde ich es heraus. In den letzten Jahren habe ich wirklich viel gelernt, wenn es um das Programmieren geht. Als ich Studentin war, dachte ich, das passt nicht zu mir, aber das basierte nicht wirklich auf irgendetwas. Vor ein paar Jahren begann ich mich mehr dafür zu interessieren und ich entwickle jetzt viel auf dem Grexx Studio, das selbst ebenfalls mit der Grexx-Plattform gebaut wurde.
In den letzten vier Jahren haben wir uns in Bezug auf das Design stark verändert. Das komplette Erscheinungsbild des Low-Code-Studios und der Plattform wurden überarbeitet. Von der Unternehmensidentität, dem Logo und den Farben usw. bis hin zu den Routen, die wir den Benutzern auf der Plattform ermöglichen. Natürlich möchten wir, dass Benutzer in der Lage sind, etwas einfach und ohne Code selbst zusammenzustellen. Das bedeutet, dass wir uns in alle möglichen Benutzerfälle hinter den Kulissen hineinversetzen können. In letzter Zeit habe ich viel am neuen WYSIWYG-Editor gearbeitet, der für ‘Was du siehst ist, was du bekommst’ steht. Das wird den Leuten helfen, das Design ihrer Anwendung einfach selbst zu optimieren.“