CEO-Update: „Du wirst es erst sehen, wenn du es weißt“
Pieter Hufen spricht über unsere Pläne in den Bereichen Energie/Nachhaltigkeit und HRM-Tech
.jpg)
CEO Pieter Hufen spricht regelmäßig über die Vor- und Nachteile von Grexx, seine Vision von Low-Code und Marktentwicklungen. Dieses Mal spricht er über einen wichtigen Schritt, den wir mit Grexx unternehmen, und darüber, was bestimmte Sektoren davon bemerken werden.
„Du wirst es nicht sehen, bis du es weißt.“ Berühmte Worte von Herrn Cruyff, die ich mag, wenn es um digitale Transformation geht. In den letzten Jahren habe ich mit Hunderten von Leuten von Grexx über Unternehmen gesprochen, die etwas mit der Digitalisierung wollen (oder brauchen...), aber keine Ahnung haben, wie und wo sie anfangen sollen. Und das ist nicht überraschend.
Weil... Transformation ist ein Muskel, den man trainieren muss. Sie müssen üben, lernen, Chancen zu erkennen und herauszufinden, was für Ihr Unternehmen funktioniert. Eine erfolgreiche Transformation erfordert Zeit und Erfahrung; Sie sind nicht automatisch gut darin. Und deshalb ist es in der Explorationsphase besonders schwierig, ohne Schulung die richtigen Chancen zu erkennen und sofort den richtigen Ansatz zu wählen.
Ich wage es, unser Team inzwischen als gut trainiert zu bezeichnen. Auf diese Weise können wir den meisten Organisationen und Fachleuten, mit denen wir sprechen, zehn gute Digitalisierungsoptionen anbieten. Dies sind teilweise Optionen, die sie anerkennen (die aber immer noch schwer zu formalisieren sind), und teilweise Optionen, die völlig außerhalb ihres Anwendungsbereichs liegen. Mit anderen Worten: Du wirst es erst sehen, wenn du es weißt.
Von endlosen Möglichkeiten bis hin zu konkreten Produkten
Es besteht also eine Lücke zwischen den Menschen, die Erfahrung in der digitalen Transformation haben, und den (digitalen) Möglichkeiten, die in einer Organisation verborgen liegen. Wir stellen deutlich fest, dass, wenn wir über die Grexx-Plattform sprechen, was sie kann und was sie tut, das sehr breit ist. Manchmal ist es einfach zu weit gefasst, um unsere Botschaft auf die Bühne zu bringen. Schließlich können Sie mit Grexx praktisch jede benutzerdefinierte Software erstellen, die Sie benötigen. Dies ist ein abstraktes Versprechen, das wir konkreter darstellen wollen.
Deshalb werden wir uns mit einer Reihe von Sektoren befassen, die wir anhand von Beispielen und praktischen Anwendungen direkt ansprechen werden. Auf diese Weise können wir sehr konkret machen, wo der Mehrwert der Digitalisierung liegt. In der kommenden Zeit werden wir uns für zwei Sektoren entscheiden, in denen wir viel Erfahrung mit Grexx haben, Sektoren, in denen es große Herausforderungen gibt und in denen es enorme Chancen für die Digitalisierung gibt: Energie/Nachhaltigkeit und Rekrutierung/HR-Tech.
Beide Sektoren haben dringende und gesellschaftlich relevante Probleme, bei denen die Digitalisierung einen echten Unterschied machen kann. Denken Sie zum Beispiel an...
- Wie können lokale Energiesysteme, auch bekannt als intelligente Netze, die Energiewende beschleunigen und wie kann Digitalisierung dabei helfen?
- Wie kann HR-Tech dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel zu verringern?
- Wie können lokale Energiesysteme, auch bekannt als intelligente Netze, die Energiewende beschleunigen und wie kann Digitalisierung dabei helfen?
- Wie kann HR-Tech dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel zu verringern?
Wir haben eine ganze Reihe von Ideen für diese Themen. So werden wir uns bald organisieren ein Seminar über lokale Energiesysteme für den Energie- und Nachhaltigkeitssektor und wir arbeiten an verschiedenen konkreten Produkten für den Energie- und HRM-Sektor. Mehr dazu sehr bald.
Der sektorale Ansatz ist ein aufregender Schritt, und ich freue mich sehr darauf. Dieser neue Fokus gilt übrigens nur für unsere Ausdrucksformen, denn natürlich sind auch Organisationen aus allen anderen Sektoren auf der Grexx-Plattform herzlich willkommen! Und in einer Weile werden wir uns freuen, eine Reihe anderer Sektoren konkret hervorheben zu können.